Das sagen unsere Mitarbeiter
Sigrid Weitekamp, Bereichsleitung Familienpflege/Hauswirtschaft

Name: Sigrid Weitekamp
Funktion: Bereichsleitung Familienpflege
Dabei seit: 1989
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… die verschiedenen Aufgabenbereiche.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
Ein Wechsel zwischen der Arbeit mit den Familien, Planung der Einsätze Familienpflege und Hauswirtschaft, das Führen vieler Telefonate (Beratung von Kunden und Kollegen) und Dokumentation.
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… mir die Arbeit mit den vielen verschiedenen Menschen und die häufigen Herausforderungen Spaß machen.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir KollegInnen uns gegenseitig unterstützen.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
- einen Teil meiner Arbeit in Ruhe zu beenden, bevor ich mit dem nächsten beginne
- meine Familie
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
- meiner Familie
- Unternehmungen
- in die Natur gehen
- ein Buch lesen
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
- Die Möglichkeiten sich mit anderen Fachbereichen auszutauschen
- Die Fortbildungsmöglichkeiten
Johannes Gerber, Erzieher

Name: Johannes Gerber
Funktion: Erzieher
Dabei seit: 2002
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… wie abwechslungsreich und spannend das Bindungsorientierte Arbeiten sein kann.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
Stürmischer Empfang – Leckeres Mittagsessen – Hausaufgaben – ganz viel draußen sein – Konflikte bewältigen – Abendbrot – Geschichten vorlesen.
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… mir die Kids am Herzen liegen.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir miteinander erleben und dabei füreinander da sind.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
- individualpädagogische Maßnahmen
- gemeinsame Aktivitäten
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
… Musik, Sport und Reisen.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
Das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern.
René Peter, Haustechniker

Name: René Peter
Funktion: Haustechniker
Dabei seit: 2008
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… die abwechslungsreichen Arbeiten – kein Tag gleicht dem anderen.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
Typische Arbeitstage gibt es in der Hausmeisterei nicht!
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… mir die handwerkliche Arbeit Spaß macht!
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… ich für andere Menschen, die Hilfe benötigen, gerne da bin.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
–
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
… meiner Familie, Rad fahren, Oldtimer und Youngtimer restaurieren.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
Seit über 8 Jahren verlasse ich mich als Arbeitnehmer auf die Stiftung und freue mich als Haustechniker über die vielen abwechslungsreichen Aufgaben.
Unser Arbeitsklima ist angenehm und die Zusammenarbeit von Wertschätzung und Respekt geprägt.
Nico Haverbeck, Pflegefachkraft / Altenhilfe

Name: Nico Haverbeck
Funktion: Pflegefachkraft / Altenhilfe
Dabei seit: 2016
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… die Teamarbeit und das gegenseitige Unterstützen.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
- 6.00 Uhr: Übergabe. Anschließend werden die Medikamente/ Tropfen vorbereitet.
- Danach werden die Bewohner aus dem Bett geholt und gewaschen. Währenddessen werden das Telefon und die Klingeln bedient.
- Wenn alle Bewohner aus dem Bett sind werden Wundversorgungen, Arzt- und Angehörigengespräche durchgeführt.
- 10.00 Uhr: Die wohlverdiente Pause.
- Nach der Pause wird dann die Mittagsmedikation vorbereitet, die dann zum Essen verteilt wird.
- 11.30 Uhr: Das Mittagessen wird verteilt und gereicht.
- Dann gehen die Bewohner nacheinander ins Bett zum Mittagsschlaf. Darauf hin werden die notwendigen Dokumentationen gemacht.
- 13.00 Uhr: Die Spätschicht kommt und bekommt die Übergabe von der Frühschicht.
- Dann geht es endlich in den Feierabend.
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… ich mich im Team super aufgenommen und die Teamarbeit untereinander super klappt, jeder wird mit seinen Stärken und Schwächen akzeptiert und respektiert sowie er ist.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir als Team zusammen arbeiten, miteinander den Arbeitsalltag meistern und füreinander während den Arbeitstagen da sind und uns unterstützen.
… wir im Team zusammenhalten, auch wenn der Stress manchmal überhand nimmt (wobei kleine Konflikte zwischendurch normal sind und wir uns schnell wieder beruhigen).
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
Ich hätte gerne mehr Zeit für Gespräche unter den Bewohnern, da es immer sehr knapp bemessen ist mit der Zeit und wir die Kurzzeitpflege bei uns haben, die ab und zu einfach mal ein offenes Ohr zum Reden brauchen.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
Einfach mal abschalten vom Berufsalltag, z. B. eine lange Fahrrad- oder Wandertour.
Nebenbei bin ich bei den Pfadfindern und aktiv in der Gruppenführung tätig. Dort habe ich ein Gruppe Jungen im Alter von 8-13 Jahren, mit den ich bei gutem Wetter raus gehe, die Natur näher bringe, anstatt dass sie die ganze Zeit vor den Smartphones und sozialen Medien etc. sitzen.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
- Fort- und Weiterbildungsangebote, die uns zur Verfügung gestellt werden
- Reflexionsgespräche, die ich als Mitarbeiter hatte, als mein Vertrag verlängert wurde
- Die Teamgespräche, die regelmäßig zum Ende des Monats stattfinden
- Besonders die Absprache zwischen Beruf und Freizeit, die sehr gut funktioniert
Kerstin Siekmann, Hauswirtschafterin

Name: Kerstin Siekmann
Funktion: Hauswirtschafterin
Dabei seit: 2009
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… , dass es abwechslungsreich ist und ich mit Menschen arbeiten kann.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
- Morgens das Frühstück nach den Bedürfnissen der Bewohner zubereiten
- Das Frühstück auf die Zimmer sowie im Speisesaal auftischen
- Meine Bestellungen für den nächsten Tag fertig machen
- Geschirr abräumen, neue Gläser und Getränke auf die Zimmer bringen
- Wenn der neue Speiseplan da ist, die Menüs abfragen bei den Bewohnern
- Nachtschränke, Kühlschränke usw. reinigen
- Frühstück abräumen, Geschirr reinigen, Mittagessen vorbereiten und neu eindecken
- Mittagessen im Speisesaal und auf die Zimmer verteilen
- Mittagessen abräumen, Abendmahlzeit vorbereiten und neu eindecken
- Der Kaffeewagen wird für den Nachmittagsdienst fertiggemacht
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… ich gerne Menschen helfe, die sich über meine Unterstützung freuen.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir im Team füreinander da sind.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
- mit den Bewohnern zu kochen und sich mit ihnen zu unterhalten
- vielleicht mal einen Team-Kurzurlaub
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
… meiner Familie und meinen Eltern, die ich in ihrem täglichen Alltag unterstütze.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
Dass sie sehr vielseitig sind und Menschen jeden Alters helfen.