Das sagen unsere Mitarbeiter:innen
Sigrid Weitekamp, Bereichsleitung Familienpflege/Hauswirtschaft
Name: Sigrid Weitekamp
Funktion: Bereichsleitung Familienpflege
Dabei seit: 1989
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… die verschiedenen Aufgabenbereiche.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
Ein Wechsel zwischen der Arbeit mit den Familien, Planung der Einsätze Familienpflege und Hauswirtschaft, das Führen vieler Telefonate (Beratung von Kunden und Kollegen) und Dokumentation.
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… mir die Arbeit mit den vielen verschiedenen Menschen und die häufigen Herausforderungen Spaß machen.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir KollegInnen uns gegenseitig unterstützen.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
- einen Teil meiner Arbeit in Ruhe zu beenden, bevor ich mit dem nächsten beginne
- meine Familie
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
- meiner Familie
- Unternehmungen
- in die Natur gehen
- ein Buch lesen
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
- Die Möglichkeiten sich mit anderen Fachbereichen auszutauschen
- Die Fortbildungsmöglichkeiten
Johannes Gerber, Erzieher
Name: Johannes Gerber
Funktion: Erzieher
Dabei seit: 2002
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… wie abwechslungsreich und spannend das Bindungsorientierte Arbeiten sein kann.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
Stürmischer Empfang – Leckeres Mittagsessen – Hausaufgaben – ganz viel draußen sein – Konflikte bewältigen – Abendbrot – Geschichten vorlesen.
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… mir die Kids am Herzen liegen.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir miteinander erleben und dabei füreinander da sind.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
- individualpädagogische Maßnahmen
- gemeinsame Aktivitäten
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
… Musik, Sport und Reisen.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
Das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern.
René Peter, Haustechniker
Name: René Peter
Funktion: Haustechniker
Dabei seit: 2008
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… die abwechslungsreichen Arbeiten – kein Tag gleicht dem anderen.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
Typische Arbeitstage gibt es in der Hausmeisterei nicht!
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… mir die handwerkliche Arbeit Spaß macht!
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… ich für andere Menschen, die Hilfe benötigen, gerne da bin.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
–
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
… meiner Familie, Rad fahren, Oldtimer und Youngtimer restaurieren.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
Seit über 8 Jahren verlasse ich mich als Arbeitnehmer auf die Stiftung und freue mich als Haustechniker über die vielen abwechslungsreichen Aufgaben.
Unser Arbeitsklima ist angenehm und die Zusammenarbeit von Wertschätzung und Respekt geprägt.
Kerstin Siekmann, Hauswirtschafterin
Name: Kerstin Siekmann
Funktion: Hauswirtschafterin
Dabei seit: 2009
An meiner Arbeit schätze ich besonders …
… , dass es abwechslungsreich ist und ich mit Menschen arbeiten kann.
Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:
- Morgens das Frühstück nach den Bedürfnissen der Bewohner zubereiten
- Das Frühstück auf die Zimmer sowie im Speisesaal auftischen
- Meine Bestellungen für den nächsten Tag fertig machen
- Geschirr abräumen, neue Gläser und Getränke auf die Zimmer bringen
- Wenn der neue Speiseplan da ist, die Menüs abfragen bei den Bewohnern
- Nachtschränke, Kühlschränke usw. reinigen
- Frühstück abräumen, Geschirr reinigen, Mittagessen vorbereiten und neu eindecken
- Mittagessen im Speisesaal und auf die Zimmer verteilen
- Mittagessen abräumen, Abendmahlzeit vorbereiten und neu eindecken
- Der Kaffeewagen wird für den Nachmittagsdienst fertiggemacht
Ich bin mit Herz dabei, weil …
… ich gerne Menschen helfe, die sich über meine Unterstützung freuen.
Miteinander Füreinander, das bedeutet für mich im Arbeitsalltag, dass …
… wir im Team füreinander da sind.
Dafür hätte ich gern mehr Zeit:
- mit den Bewohnern zu kochen und sich mit ihnen zu unterhalten
- vielleicht mal einen Team-Kurzurlaub
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit …
… meiner Familie und meinen Eltern, die ich in ihrem täglichen Alltag unterstütze.
Das schätze ich besonders an der Stiftung als meinem Arbeitsgeber:
Dass sie sehr vielseitig sind und Menschen jeden Alters helfen.
Kontakt
St. Elisabeth Stiftung
Palaisstraße 27
32756 Detmold
Tel. 05231 . 740-710
Fax 05231 . 740-719
WhatsApp 0151 . 15038158
www.stiftung-sankt-elisabeth.de
www.ambulante-pflege-detmold.de
personal [at] stiftung-sankt-elisabeth.de
Wichtig: Mit der Anzeige der Google Karte stimmen Sie der Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt „Google Maps“ unter „Plugins und Tools“) ausdrücklich zu.